Sorting
Source
Legimi
(7)
Form of Work
E-booki
(7)
Author
Junold Arkadi
(3)
Billek Clara
(1)
Birke Sören
(1)
Grabovska Evgenia
(1)
Jütting Oliver
(1)
Year
2020 - 2025
(2)
2010 - 2019
(5)
Country
Poland
(7)
Language
Polish
(7)
7 results Filter
E-book
In basket
Form of Work
Es handelt sich bei diesem Buch um einen Internationalen Vergleich der Organisationsformen von Opernhäusern, ihrer Stellung in der Gesellschaft und ihrer Bedeutung für diese. Die Autorin vergleicht dabei die Met, die bayrische Staatsoper, die Wiener Staatsoper und das Opernhaus Zürich miteinander.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Die Geschichte des Mundharmonika-Spielers ist ein Prozeß kultureller Differenzierung. Unterschiedliche Spielweisen repräsentieren kulturelle und ästhetische Normierungen. Neben individuellen Ausdrucksfähigkeiten werten auch musikalische Disziplinierungen sichtbar. Das Buch beschreibt Entwicklungslinien des Instruments in Deutschland und den USA im 19. und 20. Jahrhundert.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
"Sandro iz Čegema" – Romankomposition oder Novellenkompilation? Die Gattungsbestimmung sowie die Fragestellung, inwieweit "Sandro iz Čegema" der Untergattung des Schelmenromans zugeordnet werden kann, bilden den Hauptaspekt der Analyse des Werks von Fazilʼ Iskander. Im zentralen Handlungsort des Buches, dem Dorf Čegem, prallen die patriarchalische Ordnung des kleinen abchasischen Volkes und die neue sowjetische Zivilisation aufeinander. Von dieser Begegnung der unterschiedlichen Lebenswelten wird in abgeschwächter Form des tragikomischen Schelmenromans erzählt. Da das Werk aus selbstständigen Kapiteln beziehungsweise Novellen besteht, wurden Teile des Romans zunächst separat veröffentlicht, bevor "Sandro iz Čegema" als ein eigenständiges Werk publiziert werden konnte. Die Veröffentlichungsgeschichte sowie das akkumulative Schreibverfahren des Autors tun allerdings der Obergattung des Textes, dem Roman, keinen Abbruch, was in der Gattungsanalyse bewiesen wird. Der Gattungsanalyse folgt die Untersuchung der Schelmenfiguren. Auf der diegetischen Ebene wird die Funktion des Ich-Erzählers im Roman erörtert. Die Analyse der Verzweigung und Verschachtelung im Aufbau der Novellen soll die Rolle und Funktion des Ich-Erzählers verdeutlichen. Dabei werden die anachrone Zeitgestaltung wie die sprachlichen Mittel der Verbalisierung des Nonverbalen erörtert. Evgenia Grabovska, geb. 1980 in Kiew, studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Neuere und Neueste Geschichte, sowie Literaturwissenschaft; arbeitet als Journalistin in Berlin.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Die von Rossini entwickelte und von Meyerbeer zur Blüte gebrachte französische Operngattung der grand opera hatte einen internationalen Einfluß. So zeigte sich Wagner von Meyerbeers "Propheten" zutiefst beeindruckt. Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn viele Komponisten versuchten, in dieser Gattung zu arbeiten. Anhand der vier ausgewählten Beispiele soll nachgegangen werden, wie Berlioz, Verdi und Wagner mit dieser typisch französischen Opernform umgingen und Tschaikowsky diese abwandelte.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Giacomom Meyerbeer wurde am Ende des 19. Jahrhunderts so häufig wie Verdi und Wagner zusammen gespielt und hat Wagner bis in den "Parsifal" hinein beeinflußt. Die Arbeit stellt die wichtigen Opern des Komponisten, der zu Unrecht so lange vergessen wurde, dar und stellt sie in ihren musikgeschichtlichen Kontext.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
Das Buch geht den Überschneidungen von Film und Oper nach, die vielfälltiger sind, als man gemeinhin denkt. Nicht nur, daß Opern im Spielfilm gezeigt werden und Opernmusik als Filmmusik adaptiert wird, steht für die Überschneidungen zwischen beiden Kunstformen, sondern LIbretto und Drehbuch haben als funktionsgebundene Literatur auch eine ähnliche Funktion. Die einzelnen Überschneidungen werden dabei anhand ausgewählter Beispiele ausgeführt.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Form of Work
In vielen deutschen Romanen spätestens des 20. Jahrhunderts ist Deutsch nur noch eine Sprache unter vielen. Ob es der "Zauberberg" ist, in dem nicht nur deutsch, sondern auch italienisch un französisch gesprochen werden, ob es Tony Buddenbrook ist, die den Münchener Dialekt nicht versteht, immer treffen verschiedene Sprachen aufeinander. Oliver Jütting geht in seiner Arbeit anhand der beiden ausgewählten Beispiele der Frage nach, wie sich die Mehrsprachigkeit genau umsetzt.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again